Foto von Mika d’Eau
Klein, lebhaft und voller Persönlichkeit – das ist unser Fisch des Monats, die Hohlkreuzgarnele (Thor amboinensis). Lass dich von seiner Größe nicht täuschen: Dieses winzige Krustentier ist einer der fesselndsten Darsteller im Meer. Mit ihrem leuchtend orangefarbenen Körper, den weißen Flecken und der charakteristischen „tanzenden“ Bewegung ihres Schwanzes hat sie sich ihren verspielten Spitznamen zu Recht verdient.
Die Hohlkreuzgarnele ist ein Meister der Bewegung. Du kannst sie oft dabei beobachten, wie sie ihren Bauch rhythmisch wiegt – fast so, als würde sie zu einer Unterwassermelodie grooven! Dieses eigenartige Verhalten ist nicht nur niedlich, sondern dient auch dazu, anderen Garnelen Signale zu geben und die Aufmerksamkeit potenzieller Partner auf sich zu ziehen.
Diese kleinen Charmeure leben normalerweise zwischen Seeanemonen und gehen eine faszinierende Symbiose ein. Die Anemone bietet mit ihren stechenden Tentakeln Unterschlupf und Schutz, während die Garnele dabei hilft, sie sauber zu halten, indem sie Futterreste frisst. Das ist ein perfektes Beispiel für die Harmonie im Riff.
Die nur etwa 2 Zentimeter großen Hohlkreuzgarnelen ernähren sich von kleinen Nahrungspartikeln, Plankton und Detritus, die im Wasser schwimmen. Sie sind tagsüber am aktivsten und werden oft in kleinen Gruppen gesichtet, die ihre synchronen „Tanzbewegungen“ vorführen – eine wahre Freude für Makrofotografen und Taucher gleichermaßen.
Trotz ihres zarten Aussehens sind diese Garnelen ziemlich mutig! Man kann sie oft dabei beobachten, wie sie ihr Anemonenheim gegen neugierige Eindringlinge verteidigen, die ein Vielfaches ihrer Größe haben. Und wenn du Glück hast, entdeckst du sie, wenn sie sich den Platz mit Clownfischen teilen – eine bunte, chaotische kleine Nachbarschaft von Riffbewohnern.
Wenn du also das nächste Mal in der Nähe von Rannalhi tauchst, schau dir die Anemonen genauer an – vielleicht ist ein kleiner Tänzer dabei, der im Rhythmus des Riffs mit dem Schwanz wackelt!
Foto von Mika d’Eau